fbpx

Theke mit Rundholz und Schnitzerei

Diese hochwertige Theke ausRundholz und mit detailreicher Schnitzerei wurde komplett in Handarbeit gefertigt.

Für die stilvolle Bar zuhause, für ein traditionelles österreichisches Restaurant oder in einer Berghütte ist diese Theke ein Blickfang.

Eine hohe Langlebigkeit durch die Verwendung von hochwertigem Holz aus heimischen Beständen ist gegeben.

Die Theke besticht durch ihr außergewöhnliches Design.

Durch die besonderen Techniken bei der Herstellung erhalten Sie ein edles Unikat.

inkl. 20% MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Produktbeschreibung:

Maße: L = 145 cm, B = 45 cm, H = 120 cm

Diese Theke mit Rundholz und Schnitzerei ist ein echtes Highlight. Sie besticht durch Ihr zeitloses Design und ist für jeden Wohnraum sowie die Gastronomie bestens geeignet.

Das Holz

Bei der Herstellung der Theke mit Rundholz und Schnitzerei sind mehrere Faktoren ausschlaggebend. Zum einen sollte das Holz eine weiche Holzart wie zum Beispiel die heimische Linde, Weide oder vergleichbare Holzarten sein, da diese sich für Schnitzereien besser eignet. Zum anderen sollten die Thekenplatte und die Türen aus Hartholz bestehen, da dieses robuster und widerstandsfähiger ist sowie über die benötigte Stabilität verfügt.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Maserung und Struktur des Holzes. Außerdem gilt: Je mehr Äste und sogenannte “Holzfehler” vorhanden sind, desto ausgefallener ist später die Optik.

Durch sorgfältiges Schleifen der Oberfläche und die Behandlung mit natürlichen Ölen erhält die Theke mit Rundholz und Schnitzerei einen seidigen Glanz und eine tolle Haptik. Diese wird beim Berühren als weich empfunden. Gleichzeitig bietet diese Behandlung auch einen hervorragenden Schutz gegen äußere Einflüsse.

So entsteht ein Unikat von einmaligem Wert und Qualität.

Die Pflege

Um sich lange an Ihrem Möbelstück zu erfreuen, sollten Sie folgende Dinge bei der Pflege beachten:

  • verschüttete Flüssigkeiten auf Massivholz sollten stets sofort entfernt werden.
  • entfernen sie Verschmutzungen möglichst umgehend, dann sind meist keine Reinigungsmittel notwendig.
  • warmes Wasser und ein feuchtes Tuch reichen zur Reinigung von leichten Verschmutzungen geölter Holzoberflächen.
  • wischen Sie die Holzoberflächen nur nebelfeucht ab.
  • ölen / wachsen Sie die Holzoberflächen regelmäßig mit Möbelölen oder Pflegewachs nach.
  • neue Pflegeprodukte zuerst an einer nicht sichtbaren Stelle auf Verträglichkeit prüfen, ehe man gleich das ganze Möbel damit behandelt.

Das sollten Sie vermeiden!

  • Mikrofasertücher sowie harte Schwämme sind zur Pflege von geölten Holzoberflächen ungeeignet.
  • verwenden Sie unter keinen Umständen aggressive Reinigungsmittel für Ihre geölten oder gewachsten Möbel.
  • verwenden Sie keine Polituren mit Silikon-Ölen. Diese dringen in das Holz ein und lassen sich nicht mehr entfernen.
  • verwenden Sie keine Polituren mit Schleifmitteln.

Informiere jemanden über dieses Produkt ...

Share on whatsapp
WhatsApp
Share on facebook
Facebook
Share on pinterest
Pinterest
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on email
Email

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.