Kreativwerkstätte
Copyright 2020 © All rights Reserved.
A-9311 Kraig, Österreich
24/7 Kundenkontakt
Hier geht's zum Kundenbereich
Diese außergewöhnliche Sitzbank aus Lärchenholz ist komplett von Hand gefertigt.
Auf Kundenwunsch mit Kärntner Wappen beschnitzt und mehrfach mit UV-Schutz Lasur eingelassen.
Diese Sitzbank kann mittels Holz Stecksystem leicht Auf- und Abgebaut werden.
Besticht durch sein außergewöhnliches Design.
Durch die besondere Technik bei der Herstellung erhalten Sie ein edles Unikat.
€2.000,00
inkl. 20% MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar bei Nachlieferung
Diese Sitzbank aus Lärchenholz & Naturrand ist ein echtes Highlight. Sie besticht durch ihr zeitloses Design und ist das Schmuckstück für jeden Garten.
Diese Sitzbank aus Lärchenholz wird komplett aus heimischen Gebirgs-Lärchenholz gefertigt. Bei der Auswahl des Holzes wird darauf geachtet das dieses ein langsames Wachstum aufweist, was unter anderem die Rissbildung mindert, jedoch nicht verhindert. Die Seitenteile bestehen aus beschnitzten Lärchen-Rundhölzern welche mit einen Holz Stecksystem versehen wurden um ein leichtes Auf- und Abbauen zu gewährleisten. Außerdem wurde die Rinde teilweise erhalten um eine außergewöhnliche Optik zu schaffen. Zusätzlich ist diese Sitzbank aus Lärchenholz mit dem Kärntner Landeswappen von Hand beschnitzt und mit natürlichen Farben eingelassen.
Aufgrund der massiven Bauweise beträgt das Gewicht ca. 280kg
Risse sind naturbedingt und lassen sich nicht vermeiden. Holz “arbeitet”. Wenn Sie einmal an einem Haus die Holzbalken betrachten, werden Sie feststellen, dass überall Risse zu finden sind. Das Einzige, was wir von unserer Seite machen können, ist, dass wir die Rundhölzer Kern entlasten, dass das Reißen mindert – aber nicht verhindert. Sollte Ihnen der Riss trotzdem unangenehm sein, so gibt es die Möglichkeit, sich bei einem Schreiner einen Holzkeil zuschneiden zu lassen, der in etwa die Größe des Risses hat. Dieser Keil kann dann mit wasserfesten Holzleim in den Riss einschlagen werden.
Um das Faulen und den Pilzbefall am Pavillon zu vermindern, gibt es zwei Möglichkeiten: Die Erste und Beste ist das Reinigen der Sitzbank mit einem Dampfdruckreiniger. Leider ist diese Möglichkeit nicht bei allen gegeben. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Sitzbank mit einer UV-Holzschutzglasur zu bestreichen und diese Prozedur jedes Jahr zu wiederholen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Holz vor der Bearbeitung trocken ist, damit es möglichst viel Holzschutzmittel aufnehmen kann.
Es ist sehr wichtig, dass die Sitzbank aus Lärchenholz nie im direkten Kontakt mit dem Rasen oder der Erde ist. Eine Steinplatte ist z. B. eine ideale Unterlage.
Copyright 2020 © All rights Reserved.